Hagia Sophia und Zisterne

69) Samstag, 1.6.19: Istanbul 6
Schön und heiss. Unterkunft Hotel Enderun

Die Hagia Sophia zählt zu den eindrücklichsten Bauwerken der Geschichte. Herausragend ist vor allem die riesige Kuppel. Mit 56 m Höhe und 31 m Durchmesser löst sie allgemein Bewunderung aus, wie sie mit damaligen Mitteln - 26. Dezember 537 eingeweiht - konstruiert werden konnte. Auch ich geniesse und bestaune die Grösse und Erhabenheit. Nach gut 900-jähriger Verwendung als Hauptkirche Konstantinopels wurde sie in der osmanischen Zeit in eine Moschee umfunktioniert. Viele Christliche Symbole mussten weichen, einige wurden einfach übermalt. Kemal Atatürk, der erste türkische Präsident, liess sie in ein Museum umwandeln. Sowohl muslimische als auch christliche Symbole finden sich heute in diesem Bauwerk nebeneinander.
Ebenfalls eindrücklich sind die Wasserzisternen, die in der Römerzeit gebaut worden sind, um den Wasserbedarf zu decken. Vom Belgrader Wald wurde das Wasser über Aquädukte in die Stadt und in prächtige Zisternen geleitet. Enorm, was für ein riesiger Aufwand für das wertvolle Gut Wasser geleistet wurde.
Mit Radpilgern direkt hat das Ganze zugegebenermassen wenig zu tun, aber interessant ist es allemal.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

McDonald‘s

Nach Hause

Laaange Taaage