Thessaloniki 2


47) Freitag, 10.5.19: Thessaloniki

Das jüdische Museum ist museumspädagogisch unspektakulär aber informativ. Auch hier ein „Herausgepickt“: Ende 19. Jahrhundert lebten in Thessaloniki 70`000 Juden, etwa die Hälfte der Bevölkerung. Während der deutschen Besatzung im zweiten Weltkrieg wurde die überwiegende Mehrheit davon in Konzentrationslager deportiert und ermordet.
Ein Spaziergang in den oberen Teil der Stadt, der nicht 1917 durch den grossen Brand zerstört worden ist und in welchem die Strassen noch richtig verwinkelt sind, eröffnet einen prächtigen Blick über die Stadt und die Ägäis. Bei klarem Wetter kann man den Olymp sehen. Den habe ich, ohne es zu wissen, vorgestern auf der Hinfahrt schon fotografiert.
Am Abend zeigt die deutsche Gemeinde den Film „My Big Fat Greek Wedding“, „Hochzeit auf Griechisch“. Die ältere deutsche Dame neben mir, die schon lange hier lebt, schmunzelt bei den Eingangsszenen oft: „Das ist so treffend.“

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

McDonald‘s

Nach Hause

Laaange Taaage