Kavala

52) Mittwoch, 15.5.19: Kavala

Gleich ein Korrigenda zum Eintrag von gestern: Kavala ist nicht das ehemalige Philippi, das liegt 15 km landeinwärts. Kavala, damals unter dem Namen Neapolis, war die Hafenstadt dazu. In byzantinischer Zeit bekam der Ort den Namen Christoupolis. Er lag an der Via Egnatia, einer wichtigen römischen Handelsstrasse, welche die Adria mit dem Bosporus verbindet. Auf dieser Via Egnatia war ich, ohne es zu wissen, früher schon teilweise unterwegs. Christoupolis war auf dieser Via eine wichtige Poststation, an der jeweils die Pferde („cavallo“) gewechselt wurden. Von da bekam es später den Namen Kavala.
Ich geniesse den Tag, das Wetter, die Wohnung der deutschen Gemeinde und überlege, wie ich mit meinem Luxusproblem „zu viel Zeit für zu wenig Strecke“ umgehen soll. Tatsächlich will ich nun einen Umweg über Bulgarien machen. Es wartet ein Pass mit 1700 MüM auf mich - obwohl, ich gebe es zu, ich doch langsam ziemlich schwere Beine habe - und am Schluss fahre ich sogar noch zur Karte hinaus. Seltsamerweise haben alle fünf angefragten Buchhandlungen in Thessaloniki und Kavala keine Karte von Bulgarien geführt. Wo führt das bloss hin?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

McDonald‘s

Nach Hause

Laaange Taaage