Belgrad
20) Samstag, 13.4.19: Belgrad
Stadtbesichtigung und Treffen mit Pastorin Anna-Luise Zimdahl von der deutschsprachigen evangelisch-lutherischen Gemeinde.
Belgrad erlebe ich von der kühlen Seite. Es ist grau und kalt und so strahlt auch die Fussgängerzone am Vormittag wenig Wärme aus. Viele Häuser sind alt und hätten mehr als nur einen neuen Anstrich nötig. Man spürt, dass es viele Menschen gibt, die mit wirklich wenig Einkommen und oft nur mit Unterstützung von Verwandten aus dem Ausland einigermassen über die Runden kommen. Während die orthodoxe Kirche des Heiligen Sava grossen Prunk ausstrahlt. Um ihren Unmut auszudrücken, finden auch in der Hauptstadt (vgl. Bericht „Sombor“ vom 9.4.19) grosse Kundgebungen gegen die amtierende Regierung statt. Jeden Samstag und immer sehr gross. Auch wenn es in den offiziellen Reisehinweisen des EDA heisst, man solle „Demonstrationen und grosse Menschenansammlungen meiden“, komme ich um diese Kundgebung nicht herum.
Noch vorher am Nachmittag treffe ich Pastorin Anna-Luise Zimdahl von der deutschsprachigen evangelisch-lutherischen Gemeinde. Sie ist wohl im Ruhestand, hat aber nach einem Gemeindeeinsatz in Kreta jetzt für mindestens zwei Mal zehn Monate für Belgrad zugesagt. Einer kleiner Gruppe von etwa 14 deutschen Familien ist es wichtig, dass hier deutschsprachige Gottesdienste stattfinden. Einen solchen will ich morgen besuchen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen